06 Feb 185. Von Wahlurnen und Wahlhilfen
Der Abstimmungssonntag rückt näher – denken Sie daran, Ihr Couvert rechtzeitig abzuschicken.
— Kanton Bern (@kanton_bern) 4. Februar 2014
— Kanton Bern (@kanton_bern) 4. Februar 2014
@kanton_bern stimmt das gerücht, dass man das stimmcouvert auch in einem gibeligelben töperwer in thun in die aare werfen kann?
— Günter Struchen (@gstruchen) 4. Februar 2014
@gstruchen Können kann man vieles. Damit Ihre Stimme gezählt wird, empfehlen wir jedoch den Postweg oder den direkten Gang zur Urne.
— Kanton Bern (@kanton_bern) 4. Februar 2014
@kanton_bern sie empfehlen den direkten gang zur urne? das klingt fast ächli wie eine morddrohung #bibber #schlotter #hinterbüschliversteck
— Günter Struchen (@gstruchen) 5. Februar 2014
@gstruchen Wieso Morddrohung? Die WAHLUrne ist ausschliesslich für Stimmzettel und nicht für Stimmberechtigte vorgesehen.
— Kanton Bern (@kanton_bern) 5. Februar 2014
@kanton_bern ok. man merke: wahlurne ≠ urne nach wahl! #gewusst#urnen#abstimmungssonntagpic.twitter.com/GDf22cOlXi
— Günter Struchen (@gstruchen) 5. Februar 2014